Durch den Klimawandel, den Verlust der Artenvielfalt und die Umweltverschmutzung verwandelt die Menschheit die Erde in einen fragmentierten und zunehmend unbewohnbaren Planeten.
Nach Angaben von CNNDie Vereinten Nationen haben einen Bericht über den Zustand des Planeten veröffentlicht, in dem festgestellt wird, dass die Erde vor drei großen Krisen steht.Klimawandel, Zerstörung der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung-und dass die Menschheit ihr Verhältnis zur Natur ändern muss.
Dies ist der Beginn unserer Umweltaktion.
Die Herausforderung im traditionellen flexiblen Verpackungsdruck
Die traditionelle Druckindustrie für flexible Verpackungen ist ein sehr umweltbelastender Sektor, der während des Herstellungsprozesses zahlreiche Schadstoffe wie flüchtige Lösungsmittel wie Ethylacetat produziert. Seit Jahren ist das Erreichen von Sauberkeit, Hygiene und Nachhaltigkeit im Produktionsprozess ein großer Schmerzpunkt für die flexible Verpackungsindustrie.
Seit 2016 hat unser Unternehmen Anstrengungen zur Luftreinhaltung unternommen und Anlagen zur Luftreinhaltung wie RCOs (regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen) installiert, die den internationalen Umweltstandards entsprechen und die Gesamtemissionen von VOCs auf unter 120 senken. Im Laufe der Zeit sind unsere Umweltschutzanlagen und -verfahren jedoch veraltet und wenig effizient geworden. Daher begann unser Unternehmen mit der Erforschung eines neuen Weges im Bereich des wasserbasierten Tintendrucks.
Erforschung des Drucks mit wasserbasierten Tinten
Der Druck flexibler Verpackungen auf Wasserbasis ist ein weltweit anspruchsvolles Projekt, für das es keine etablierten Fallstudien oder Standards gibt, auf die man sich beziehen könnte. Wir konnten uns nur auf unsere 30-jährige Produktionserfahrung verlassen, um dieses globale Thema anzugehen.
Im Jahr 2019, als die COVID-19-Pandemie über die Welt hinwegfegte, wurden die globalen Produktionskapazitäten und der Handel stark beeinträchtigt. Unter diesen schwierigen Umständen begannen wir, uns auf die Lösung der Herausforderungen des wasserbasierten Tintendrucks zu konzentrieren.
Zunächst sammelten wir Informationen und Proben von Herstellern wasserbasierter Tinte im In- und Ausland, um die Eigenschaften der Rohstoffe und Produktionsverfahren zu bestätigen. Auf der Grundlage der Eigenschaften von Tinte auf Wasserbasis legten wir dann unseren Produktionsplan fest. Der größte Unterschied zwischen Tinte auf Wasserbasis und herkömmlicher Tinte ist ihre schlechte Trocknungsfähigkeit, die es unmöglich macht, sie mit herkömmlichen Druckmaschinen zu drucken. Deshalb haben wir eine alte Zweifarben-Druckmaschine umgebaut, um mit dem einfarbigen Druck mit wasserbasierter Tinte zu experimentieren.

Durch Verbesserungen am Trocknungssystem gelang es uns, einfarbige wasserbasierte Tinte zu drucken. Während unserer Versuche haben wir die folgenden wichtigen Erkenntnisse gewonnen:
- Die Trocknungstemperatur für Tinte auf Wasserbasis muss etwa 50% höher sein als die für herkömmliche Tinte auf Lösungsmittelbasis.
- Die Trocknungsluftmenge muss um 50% erhöht werden.
- Da das Gemisch aus Wasser und Ethanol weniger flüchtig ist, muss die Viskosität während des Druckvorgangs nicht kontrolliert werden.
Ein neues Verfahren für den Druck mit wasserbasierter Tinte
Auf der Grundlage all unserer Erkenntnisse sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Druck mit wasserbasierten Farben ein völlig neues Verfahren ist, das die Druckindustrie komplett revolutioniert. Es erfordert die Entwicklung neuer Betriebsprotokolle und Maschinenprozesse.
Um den Umweltdruck besser zu fördern, passen wir unsere Produktionsprozesse kontinuierlich an und optimieren sie, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den Standards für umweltfreundliche Verpackungen entsprechen, und fördern die Einführung neuer Technologien für die Verpackungsherstellung.
Dies ist der Beginn unseres Engagements für Reformen. Für die Zukunft unseres Planeten werden wir weiterhin verschiedene umweltfreundliche Lösungen für flexible Verpackungen erforschen und unsere Erfahrungen frei weitergeben, um diesem geschundenen Planeten zu helfen, sich zu verjüngen.